ungedeckt

ungedeckt
ụn|ge|deckt 〈Adj.〉 (noch) nicht gedeckt ● \ungedecktes Haus H. ohne Dach; \ungedeckte Kosten unbezahlte K.; \ungedeckter Scheck Sch. ohne Deckung, ohne Guthaben auf dem Konto zur Bezahlung; \ungedeckter Tisch nicht zum Essen hergerichteter T.

* * *

ụn|ge|deckt <Adj.>:
1.
a) [noch] nicht mit etw. Bedeckendem, einer Deckung (1) versehen:
ein noch -es Dach;
b) [noch] nicht für eine Mahlzeit gedeckt, hergerichtet:
-e Tische.
2.
a) nicht geschützt, abgeschirmt, ohne Deckung (2 a, b), ohne Schutz:
in der vordersten, -en Linie kämpfen;
b) (Ballspiele) nicht gedeckt, abgeschirmt, ohne Deckung (6 a), Bewachung:
ein -er Spieler.
3. (Bankw.) nicht durch einen entsprechenden Geldbetrag auf einem Konto gesichert.

* * *

ụn|ge|deckt <Adj.>: 1. a) [noch] nicht mit etw. Bedeckendem, einer ↑Deckung (1) versehen: auf dem -en Dach war der Richtkranz befestigt; b) [noch] nicht für eine Mahlzeit gedeckt, hergerichtet: die Frühstückstische waren noch u. 2. a) nicht geschützt, abgeschirmt, ohne ↑Deckung (2 a, b), ohne Schutz: in der vordersten, -en Linie kämpfen; (Schach:) einen -en Turm schlagen; (Boxen:) er bekam einen Haken auf das -e Kinn; b) (Ballspiele) nicht gedeckt, abgeschirmt, ohne ↑Deckung (6 a), Bewachung: ein -er Spieler; die Stürmerin kam frei und völlig u. zum Schuss. 3. (Bankw.) nicht durch einen entsprechenden Geldbetrag auf einem Konto gesichert: ein -er Scheck; der Wechsel war u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ungedeckt — Adj. (Aufbaustufe) nicht durch einen entsprechenden Geldbetrag gesichert Beispiel: Er hat einen Zuschuss zu den ungedeckten Kosten für Unterkunft und Heizung beantragt …   Extremes Deutsch

  • ungedeckt — ụn·ge·deckt Adj; nicht adv; <ein Scheck> so, dass die (Scheck)Summe nicht gezahlt werden kann (weil auf dem Konto des Scheckinhabers nicht genug Geld ist) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungedeckt — ụn|ge|deckt; ungedeckter Scheck …   Die deutsche Rechtschreibung

  • freilaufen — frei||lau|fen 〈V. refl. 175; Sp.; bes. Fußb.〉 sich freilaufen während des Spiels der Deckung durch den Gegenspieler entkommen, ungedeckt sein ● stoppen, kicken, freilaufen; →a. frei * * * frei|lau|fen, sich <st. V.; hat (bes. Fußball, Handball …   Universal-Lexikon

  • Caro-Kann — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Caro-Kann-Verteidigung — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Fuentes de Onoro — Schlacht von Fuentes de Oñoro Teil von: Verteidigung Portugals 1808 1811 Datum 3. Mai–5. Mai 1811 Ort Fuentes de Oñoro westlich von …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Fuentes de Oñoro — Teil von: Verteidigung Portugals 1808 1811 …   Deutsch Wikipedia

  • Биржевые операции — в которых проявляется вся биржевая деятельность, выражаются, главным образом, в покупке и продаже и с экономической точки зрения могут быть разделены на два рода: на помещение капиталов и на спекуляцию. Каждый приходящий на биржу или желает… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Adler von Lübeck — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”